Neuigkeiten
01.05.2025 – Regeln-Anpassungen (Version 1.3.0)
Ein weiteres Testspiel hat zu folgenden Anpassungen geführt:
Freier Händler (8.1.3)
Der direkte Rohstofftransfer ohne eigenen Transport kann mittels freiem Händler für Gold x EF je transportierten Rohstoff erfolgen (Logistik-Tafel).
Transport durch König (8.4.11)
Der König darf in der Bewegungsphase statt der Bewegung je Bewegungsschritt (abhängig von unterstellter Truppengattung) entweder
a) einen Rohstoff von einem benachbarten Feld (z.B. durch Kauf am Markt) zu einem Markt, zu einem Speicher oder zu einem Handelswagen transportieren oder
b) einen Rohstoff in dem Baubereich in dem er sich befindet verschieben
Straßen bauen (8.2.8)
Straßen dürfen nur auf ein benachbartes Feld zu einer bestehenden Straße, aber nicht diagonal gebaut werden. (Auch außerhalb des eigenen Baubereiches). Zudem darf eine Straße auf einem benachbarten Feld zu einem Banner gebaut werden, sofern keine Straße in dem Baubereich existiert.
Objektpreise Bau (8.2.15)
Die Rohstoffkosten für den Bau von ausgewählten Gebäuden sind vom aktuellen Objektpreis abhängig, welcher nach dem Bau des Objektes um einen Punkt hochgesetzt wird. Je Monat darf ein Spieler maximal ein Spezialobjekt bauen (Ausnahme: Banner). Je Baubereich darf je Spezialgebäude maximal eins existieren.
Speicher Erweiterung (8.2.19)
In jedem Baubereich können mehrere Speicher gebaut werden, wobei nur ein Speicher stellvertretend für die andren Speicher (Gebäude) eine ID trägt. Jeder weitere Bau eines Speichers in diesem Baubereich führt zur Erweiterung des Speichers indem der Spieler den Speicherrahmen auf die schwarze Seite dreht und damit die doppelte Kapazität hat bzw. bei weiteren Speichern einen neuen Speicherrahmen hinzunimmt. Sie Speicher in einem Baubereich sind verbungen. D.h. die Rohstoffe aller Speicher in einem Baubereich sind auch in allen Speicher (z.B. zum Beladen eines Handelswagens) verfügbar. Werden zwei Baubereiche die jeweils einen Speicher (ID) haben miteinander verbunden, bleibt nur eine ID bestehen. Bei der Trennung von Baubereichen werden wird eine zusätzliche ID vergeben.
Ausbildung (8.3.1)
Die Ausbildung von Figuren und Einheiten kann direkt nach dem Bau eines Ausbildungsgebäudes (bzw. Banner für die Ausbildung von Hauptmännern) in der Bau- und Ausbildungsphase (auch in jeder Bewegungs-Teil-Phase je Jahreszeit) erfolgen. (Logistik-Tafel)
Söldner-Anwerbung (8.3.10)
In der Bewegungsphase darf für jeden Kommandeur einmal für 3 Gold gewürfelt werden. Dafür wird zuerst der Söldnerwürfel geworfen, um den Preis pro Einheit zu bestimmen (Ergebnis × 3 = Goldkosten pro Einheit). Anschließend wird ein weiterer Söldnerwürfel geworfen, um die Anzahl der anzuwerbenden Einheiten (1–3) festzulegen. Die Truppengattung richtet sich nach jener, die dem Kommandeur bereits zugewiesen ist. Hat der Kommandeur keine Einheiten, kann nur Infanterie angeworben werden.
Be-/ Entladen von Rohstoffen (8.5.4)
Befindet sich eine Handelsfigur auf einem benachbarten Feld zu einem Speicher, Markt oder einer Handelsfigur kann die Beladung oder Entladung zwischen beiden jederzeit erfolgen. Eine Entladung auf den Spielplan ist nicht möglich. (Logistik-Tafel). Auch das Beladen aus den Speicher eines anderen Spielers ist ohne Kriegserklärung oder Erlaubnis des anderen Spielers möglich.
Freikauf von Vasallschaft (8.7.7)
Der Vasall kann das Verlassen der Vasallschaft jederzeit mit dem Lehnsherren verhandeln.
Angriff (8.9.2)
Der Spieler, der am Zug ist, bestimmt eine seiner Figuren, die angreift, ein Angriffsziel in Angriffsreichweite sowie die Anzahl der Einheiten einer (maximal 4 Würfel) mit denen er angreift. (Hinweis: Ein "Angriff" wird mit dem Angriffsziel definiert. Sollte ein Katapult o.Ä. daneben treffen, ist dies auch ohne Kriegserklärung erlaubt.)
Figuren übernehmen (8.12.2)
Die Übernahme erfolgt durch einen Kommandeur von einem benachbarten Feld. Mit dem Einsetzen des Aktionsstäbchens ist die Figur übernommen. Die Übernahme von Militärfiguren kann nur durch Abgabe einer beliebigen Einheit (oder einem Kommandeur) erfolgen. (vgl. Bedienmannschaft)
Bedienmannschaften und zu Infanterie umwandeln (8.12.3)
Alle Einheiten und Militär-Figuren können jederzeit in Bedienmannschaften umgewandelt werden (dem Kommandeur unterstellt). Bedienmannschaften von Handelswagen, Schiffen und Belagerungswaffen kämpfen immer wie Infanterieeinheiten (Stufe 0) und haben einen Stärkemalus (-1 Stärke), können jedoch nur verteidigen und nicht angreifen. Verlieren sie einen Kampf, wird das Aktionsstäbchen entfernt.
22.04.2024 – Regeln-Anpassungen (Version 1.2.2)
Ein weiteres Testspiel hat zu folgenden Anpassungen geführt. Danke an Andy!
Logistik und Rohstoffverwaltung (Logistik-Tafel)
Keine Rohstoffe mehr auf der Hand; nur temporäres Überfüllen des Speichers möglich.
Rohstoffe liegen jetzt auf dem Spielplan.
Bau nur mit Rohstoffen auf benachbarten Feldern.
Entwendung von Rohstoffen aus gegnerischen Speichern möglich.
Weitere Details siehe Logistik-Tafel.
Rückerstattung bei Einheitenauflösung
Kosten der letzten Ausbildungsstufe werden bei Auflösung einer Einheit erstattet.
Definition „Freies Feld“
Ein freies Feld ist ein Feld
ohne Gebäude,
mit weniger als acht Rohstoffen,
das kein Wasser- oder Erzberg-Feld ist,
und auf dem maximal eine Figur steht.
Ausbildung in Kasernen
Pro Kaserne können maximal vier Einheiten pro Runde spezifischer Truppengattungen ausgebildet oder verbessert werden. Sie werden einem benachbarten Kommandeur (auch eines Mitspielers) unterstellt. Einem Kommandeur dürfen nur Einheiten derselben Gattung zugeordnet werden.
Konflikt- und Regellückenmanagement
Überarbeitung des Umgangs mit Konflikten und Lücken in den Regeln.
Spielertableaus
Anpassung und Überarbeitung der Spielertableaus.
Speicherzerstörung
Zerstört ein Spieler den Speicher eines Gegners, verliert dieser auch den Speicher-Rahmen und damit die Kapazität. Nicht untergebrachte Rohstoffe werden vernichtet; der angreifende Spieler erhält keine Rohstoffe.
Phasenumbennung
Die „Verpflegungs- und Wartungsphase“ heißt nun „Versorgungsphase“.
Versorgungsphase
Pro Einheit, die von den Kommandeuren eines Spielers geführt wird, zahlt dieser entweder ein Gold oder zwei Getreide (aus dem Speicher).
26.03.2024 – Regeln-Anpassungen (Version 1.2.1)
Weitere Testspiele führten zu diesen Anpassungen:
Angriffsvoraussetzung
Ein Spieler darf erst angreifen, nachdem er mindestens ein Banner gebaut hat.
Zielbedingungen (Spielende)
Der erste Spieler, der eines der folgenden Ziele erreicht, gewinnt:
Verteidigungssieg: Fünf Runden in Folge schließt das Baugebiet den Mittelpunkt (Erzberg mit Erzbergwerk) ein. (Siegmarker auf Runde aktuell + 4.)
Wirtschaftssieg: Am Rundenende erreicht ein Spieler das auf der Rundentafel angegebene Barvermögen. Bei Vasallschaft müssen alle beteiligten Spieler (Lehnsherr und Vasallen) den Betrag aufweisen.
Eroberungssieg: Ein Spieler besiegt zwei gegnerische Könige oder es existiert kein König mehr außerhalb seiner Vasallschaft.
Figurenüberlassung
Militär- und Handelsfiguren (außer Kommandeure) können zurückgelassen werden, indem das Aktionsstäbchen entfernt wird. Die Figurenrahmen bleiben bis zur Übernahme oder Vernichtung beim bisherigen Besitzer. Eine Übernahme erfolgt durch einen Kommandeur von einem benachbarten Feld gegen Abgabe einer beliebigen Einheit. Das Wiedereinsetzen des Aktionsstäbchens markiert die Übernahme.
Startgold
Startspieler (höchste Erfahrungsstufe): 20 – 4
Spieler 2 (niedrigste Erfahrungsstufe): 22
Spieler 3 (zweitniedrigste): 20
Spieler 4 (drittniedrigste): 20
Handelsfiguren
Können Rohstoffe jederzeit an einem Speicher entladen (unter Berücksichtigung der Kapazität) oder mit benachbarten Handelsfiguren tauschen.
Ausbildungsbedingungen
Figuren können nur auf ein benachbartes Feld zu einer eigenen Figur eingesetzt werden, wenn alle benötigten Rohstoffe auf benachbarten Feldern liegen (etwa in einer Handelsfigur oder auf dem Spielfeld). Werden Rohstoffe aus Speicher oder Hand verwendet, ist ein benachbartes Banner-Feld nötig.
Hauptmänner
Können auch neben dem König eingesetzt werden, sofern die Rohstoffe im Speicher, auf der Hand oder auf einem benachbarten Feld zum König verfügbar sind.
11.03.2024 – Regeln-Anpassungen (Version 1.2.0)
Nach den Herrschaftsringen in Charlottenburg wurden die Regeln umfassend überarbeitet:
Namensschilder mit Rollen
Jeder Spieler erhält ein Namensschild mit seiner Rolle (z. B. „König Artur von Camelot“).
Landschaftsplättchen-Säckchen
Zuerst nutzt jeder Spieler sein eigenes Säckchen (6 × 6 = 36 Plättchen), dann ein gemeinsames mit Erkundungskarten (z. B. verlassene Dörfer, Rohstoffe, Angriffe, Handelswagen, Gold, leere Lichtung).
Startposition
Alle beginnen am Rand des Spielplans mit einem Kommandeur und einem beladenen Handelswagen. Kein Startlehm in den Ecken; das erste entdeckte Lehmfeld bringt zusätzlich 3 Holz und 1 Lehm.
Handelswagen-Funktionen
Rohstoffe wie am Markt aufnehmen.
Bau auf benachbartem Feld mit geladenen Rohstoffen.
Grafisches Spielertableau
Neues Tableau für Bau, Ausbildung und Kampfablauf.
Hauptstraße
Längste zusammenhängende Straße im eigenen Baugebiet, verbunden mit einem Banner. Bei Gleichstand entscheidet die Anzahl der Gebäude; bleibt es unentschieden, wählt der Spieler eine Straße zum Entfernen.
Vasallschaft
Ein Lehnsherr kann Vasallen aufnehmen; Reihenfolge wird notiert. Gewinne der Lehnsherr, erhalten Vasallen entsprechend Plätze.
Karten unter Speicher
16 Karten können unter oder auf den Speicher gelegt werden.
Königsangriff im Dorf
Besiegt ein Wegelagerer den König, kann dieser sich für 10 Gold freikaufen (statt 20 Gold).
Erkundung von Wasserflächen
Wasserflächen können nun aufgedeckt werden.
Transport auf Handelswagen
Einheiten dürfen auf Handelswagen verladen werden.
Ressourcenerhöhung
Alle 10 Runden werden beim Startwürfeln zusätzliche Ressourcen vergeben.
10.03.2024
Die Website www.landsofglory.de geht online.